HP Compaq Tablet PC TC1000
Dank abnehmbarer Tastatur eine flexible Tablet-PC-Lösung.
Mein erstes Tablet stammt aus dem Jahr 2003 und war das erste seiner Art. Ein richtiges 2in1-Gerät. Damals gab es den Begriff „Convertible“ noch nicht.

Mit der Einführung von OneNote 2003 im selben Jahr war das der Beginn meines digitalen Unterrichts. Damals verwendete ich das Tablet vor allem im Aufbaulehrgang „Informationstechnologien“ an der HTL Mödling.

Dank abnehmbarer Tastatur eine flexible Tablet-PC-Lösung, deren Bedienung überzeugt.
Der Tablet PC von HP lässt sich als tragbares Display und dank einer ansteckbaren Tastatur auch als Notebook verwenden. Beim Drehen und Neigen sollte man das Display allerdings festhalten, da es aufgrund seines Gewichts leicht kippt. Der Crusoe-Prozessor erreichte in unserem Leistungstest etwa das Niveau eines Pentium III-M 700 MHz. Im Akkutest schaffte der Tablet PC damit eine solide Laufzeit von knapp 3,5 Stunden. Der Geforce-Grafikchip glänzte vor allem durch seine Dual-Display-Fähigkeiten – seine 44 Bilder pro Sekunde im 3D-Test erlaubten sogar ein gelegentliches Spiel. Die Bedienung des Tablet PC überzeugte: 3 Shortcut-Tasten lassen sich direkt mit dem stabilen Stift bedienen, der gut in der Hand lag, 5 weitere Menütasten finden sich am Display-Gehäuse.
Das blickwinkelabhängige Display gefiel mit Detailreichtum und guter Farbdarstellung, das Schutzglas über dem Panel verursachte aber leichte Reflexionen. Die Tastatur bot einen präzisen Trackpoint und trotz kleiner Tasten einen akzeptablen Druckpunkt. Die Schnittstellen – darunter 2 USB-2.0-Ports – sind größtenteils durch Plastikabdeckungen geschützt. Das 1,4 Kilogramm schwere Gerät verfügt außerdem über 1 WLAN-Karte gemäß IEEE 802.11b.
Ausstattung:
Transmeta Crusoe TM5800 1 GHz; 256 MB DDR-SDRAM; 10,4-Zoll-TFT-Display (1024 x 768 Pixel; 16,8 Mio. Farben).
Windows XP Tablet PC Edition (installiert & Recovery-CD); Grafikchip Nvidia Geforce 2 Go 100 (16 MB DDR-SDRAM); Festplatte: 28.631 MB (formatiert).
Technische Daten:
Hersteller/Produkt: HP Compaq Tablet PC TC1000
Prozessor: Transmeta Crusoe TM5800 1 GHzHauptspeicher (installiert/maximal): 256 / 768 MB DDR-SDRAM PC1600
Festplatte (formatiert): Hitachi DK23EA-30 (28.631 MB)
Laufwerke: – (über optionale Multibay)Grafikchip: Nvidia Geforce 2 Go 100 (16 MB DDR-SDRAM)
Soundsystem: Audiochip Analog Devices Soundmax; 2 Lautsprecher; Mikrofon- und Kopfhöreranschluss; Aufnahmefunktion
Kommunikation: V.90-Modem; 10/100-MBit/s-
Netzkarte; WLAN-Karte IEEE 802.11b
Display: 10,4-Zoll-TFT; 1024 x 768 Bildpunkte; 16,8 Mio. Farben
Akku: Lithium-Ionen; 40 Wh
Tastatur: 84 Tasten; 8 Zusatztasten; Trackpoint mit 2 Tasten
Schnittstellen: 1 PC-Card Typ II (Cardbus); 1 VGA; 1 Infrarot; 2 USB 2.0; 1 RJ11; 1 RJ45; 1 Compact-Flash Typ I/II
Software: Recovery-CD
Gewicht: 1412 Gramm; Tastatur: 467 Gramm
Abmessungen: 27,5 x 21 x 2 Zentimeter
(Quelle: HP Compaq Tablet PC TC1000 – PC-WELT)