OneNote im Mathematik- und NAWI-Unterricht

Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler arbeiteten mit digitalen Tools zur Kommunikation, Kollaboration und Organisation ihrer Unterrichtsprozesse.

Seminarbeschreibung:

Papierlose Klassenzimmer bieten einige Vorteile im Hinblick auf die Erleichterung von Unterrichtsprozessen. Nicht nur haben die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeitsmaterialien in Form ihrer persönlichen Endgeräte immer dabei, die digitale Unterrichtsgestaltung ist auch unabhängig von schulischen Rechner-Räumen möglich. Kollaboratives Arbeiten kann mithilfe digitaler Tools wesentlich einfacher und motivierender gestaltet werden und wichtige Medienkompetenzen der Schülerinnen und Schüler werden gefördert.

Mathematische und naturwissenschaftliche Formeln sind für jede Lehrperson, die im Unterricht digitale Mittel einsetzen möchte, eine große Herausforderung. OneNote bietet nicht nur ein Tool für die einfache Eingabe, sondern kann auch handschriftliche Formeln erkennen. OneNote geht mit seinen Mathe-Funktionalitäten noch einen Schritt weiter. Denn die Formeln werden nicht nur schön dargestellt, sondern sie werden auch interpretiert. So lassen sich beispielsweise Gleichungen algebraisch oder geometrisch lösen, Integrale berechnen oder Graphen darstellen.

Ebenso lassen sich in OneNote-Kursnotizbücher Geogebra-Apps, Mathcad-Dokumente, sowie Text, Bilder, handschriftliche Notizen, Anlagen, Links, Sprache, Video und mehr einbinden.

LV – Detailansicht – PH-Online – Pädagogische Hochschule Vorarlberg (ph-online.ac.at)

Anmeldung bis 31.01.2012

Ort:Zeit:Datum:
HTL Dornbirn13.00-17:00 Uhr11.05.2021
OneNote im Mathematik- und NAWI-Unterricht

Beitragsnavigation


Kommende Veranstaltungen